Als Beitrag zum Tage der offenen Tür im Tiroler Landestheater sangen die Sänger vom MGV Liederkranz Telfs über eine Stunde.
Unter fachkundiger Anleitung von Monika und Egon Zoller konnten alle die noch keinen Vogler-Hut hatten, einen filzen. Man benötigt dazu Schafwolle, Seifenlauge, einen Modellkopf, Arbeitsunterlage und viel Ausdauer.
Auch für den MGV Liederkranz Telfs, ist das Dorffest ein Fixpunkt im Jahreskalender geworden. Schon um 9:00 Vormittag wurde mit dem Kraut kochen begonnen. Denn bei den Sängern gibt es schon seit Anbeginn des Dorffestes, Kiachln mit Kraut, mit Grantn ( Preiselbeeren) und mit Staubzucker. Über 650 Kiachln waren es auch dieses Jahr wieder. Die Teiglinge werden nach einem altem Rezept vom Dorfbäcker Waldhart produziert.
Wie schon letztes Jahr fand die Prozession bei wunderschönem Wetter statt. Um 8:45 war Treffpunkt Widum um 9:00 Uhr war der Festgottesdienst. Danach die Prozession mit landesüblichem Empfang MGV Fähnrich Thomas Lehrer