Der „Männergesangverein Liederkranz Telfs“ ist einer der ältesten Kulturvereine in Telfs, gegründet 1879. Seine Ziele sind die Pflege und Verbreitung älterer und neuerer Chormusik, wobei auch der Geselligkeit große Bedeutung zukommen soll. Es gab stets ein reges Vereinsleben: Konzerte, Bälle, Kränzchen, Ausflüge und auch Sängerreisen, von denen die eindruckvollste die Australientournee war. In jüngere Vergangenheit wurden sehr erfolgreiche Konzertreisen in die USA, nach Schottland und nach Deutschland unternommen.
Seit der Fasnacht 1965 gestaltet eine Gruppe des Männergesangvereines den „Voglerwagen“, dessen Darbietungen nach Meinung vieler jedes Mal zu den besten des Festzuges zählen.
Der Chor besteht derzeit aus 29 aktiven Sängern und wird musikalisch von Michael Gerhold geleitet. Auf dem Programm stehen neben den Werken der großen klassischen Chorkomponisten und Gesängen aus der Ostliturgie auch Lieder aus den „Goldenen 20er und 30er Jahren“ bis hin zum Austrobarden Hubert von Goisern. In letzter Zeit wagt sich der Chor auch an zeitgenössische klassische Chormusik (Z. Kodaly, A. Pärt) und anspruchsvolle Kirchenmusik – vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Aber auch das traditionelle Volksliedgut kommt nicht zu kurz. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die individuelle und chorische Stimmbildung gelegt.
Der MGV gestaltet üblicherweise 2 große Konzerte, ein weltliches und ein geistliches, pro Jahr in der Heimatgemeinde und singt als Gastchor bei vielen Chorfesten im In- und Ausland mit.
Die Proben mit vorangehender Stimmbildung finden jeweils am Freitag, 19.30 Uhr im Probelokal im Keller des Kindergartens beim Franziskanerkloster statt.
Zu meinem musikalischen Werdegang:
- Musikalische Ausbildung Klavier und Orgel durch Großvater Norbert Gerhold
- Danach 7 Jahre Orgelunterricht: Musikschule und Konservatorium Innsbruck bis 1991
- Chorsänger bei Kammerchor des Konservatoriums bis 1990
- Sänger bei Chorwerkstatt Telfs seit 2004
- Stimmbildung seit 2011 bei Iris Schmied
- Organist und Sänger bei dem Chor Canto Santo Spirito
- Chorleiterausbildung vom TSB 2012/2013 bei Bernhard Sieberer
- Chorleitung bei dem Chor Canto Santo Spirito seit Herbst 2013
Beruflich: Nach Studium Mathematik seit 1992 in der IT der Firma Swarovski
Privat: Verheiratet mit Andrea, 3 Kinder
bei dem Konzert Frühlingsgefühle in Telfs 2016
ist die Pflege des Chorgesanges und der Kameradschaft unter den Mitgliedern durch eine Reihe von gemeinschaftsfördernden Aktivitäten:
- Proben mit vorangehender Stimmbildung
- Konzerte
- Gottesdienstgestaltungen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Chorfesten
- Besuche auswärtiger Chöre im In- und Ausland
- Ausflüge, Wanderungen, Rodelpartien, Faschingskränzchen
- „Sektion Rad“: unternimmt kleinere und größere Radausflüge
- „Tafelmusik“: trägt bei vereinseigenen Veranstaltungen zur Unterhaltung bei
- „Voglergruppe“: nach allgemeiner Auffassung zählen ihre Darbietungen zu den besten des jeweiligen Fasnachtsfestzuges
Chorleiter: Michael Gerhold
Obmann: Reinhard Rieglhofer
Obmannstellvertreter: Andreas Trentinaglia
Schriftführer: Egon Lamprecht
Schriftführerstellvertreter: Erich Kaschka
Kassier: Bernhard Rödlach
Kassierstellvertreter: David Graber
1. Kassenprüfer: Anton Ortner
2. Kassenprüfer: Werner Hager
Chorleiter-Stv.: Reinhard Wieser
Tafelmeister: Egon Zoller
Zeug-/ Notenwart: Josef Tschabitscher
Fähnrich: Thomas Lehrer
Fähnrich-StV.: Michael Berndlbauer
Instandhaltung Probelokal: Martín Kraxner
EDV Präsentationen: Johann Putzlocher
EDV Datenbank: Werner Hager
Facebook: Klaus Schuchter
Homepage: Reinhard Wieser
Chronik: Walter Maierhofer
Karl Carli
Egon Zoller
Hermann Körber
Walter Maierhofer
Johann Putzlocher
Günther Schilcher
David Graber
Michael Berndlbauer
Stefan Perner
Hannes Engl
Thomas Lehrer
Klaus Schuchter
Josef Tschabitscher
Andreas Trentinaglia
Erich Kaschka
Dominic Menzinger
Anton Ortner
Martin Kraxner
Reinhard Wieser
Bernhard Rödlach
Gabriel Staggl
Markus Hasler
Egon Lamprecht
Bernhard Mariani
(in der Reihenfolge ihrer Ernennung):
Alois Hechenberger, Gerber (1907)
Johann Dünser, Buchhalter bei Fa. Pischl (1908)
Johann Schennach, Müllermeister (1908)
Konrad Dubs, Obermeister bei Fa. Jenny & Schindler (1910)
Heinrich Härting, Löwenwirt (1924)
Vinzenz Kranebitter, Baumeister (1924)
Josef Gapp, Landwirt (1924)
Anton Härting, Schneidermeister (1924)
Josef Schweinester, Volksschuldirektor (1924, 1931 Ehrenchormeister)
Alois Staudacher, Uhrmacher (1924)
Konrad Aeberli, Buchhalter bei Fa. Jenny & Schindler (1953)
Bruno Auer, Postbeamter (1953)
Hans Hamann, Abteilungsleiter bei Fa. Jenny & Schindler (1953)
Anton Scheiring. Maurer bei Jenny & Schindler (1954)
Oskar Waldhart, Kaufmann (1964)
Klemens Mayerhofer, Inhaber eines Elektrounternehmens (1965)
Hans Duftner, Innsbruck, Vorstand des TSB 1860 (1961)
Prof Arthur Kanetscheider, Innsbruck, Bundes-Chormeister des TSB 1860 (1972)
Siegfried Rettmeyer, Hauptschuldirektor (1977 Ehrenchormeister)
Helmut Nikolowsky (1987 Ehrenobmann)
Hubert Mariani (1988)
Dir. Helmut Kopp, Bürgermeister (27.10.1989)
Manfred Duringer (21.01.2011)
Alois Rimml (05.07.2013)
Reinhard Wieser, Hauptschuldirektor (2018 Ehrenchormeister)
Johann Putzlocher (28.02.2020)
Walter Maierhofer (13.01.2023 Ehrenobmann)
Obmann : Reinhard Rieglhofer
Emat 2 – 6410 Telfs / Tirol – Austria
Tel.: 0676 / 4352252
e -mail: r.rieglhofer@telfs.com